Zum Aktienchart
Lloyd Treuhand – Anlegerservice auf höchstem Niveau
Die Lloyd Treuhand GmbH betreut seit 1999 Kapitalanleger von Vermögensanlagen. Die Treuhänderin ist seit ihrer Gründung verantwortlich für die treuhänderische Abwicklung von Beteiligungen der Lloyd Fonds AG und die Führung der jeweiligen Treuhandkonten. Als Kommunikationsschnittstelle zwischen Anlegern und allen Beteiligten der Fonds nimmt die Lloyd Treuhand GmbH als Treuhandkommanditistin und Verwaltungstreuhänderin die Interessen der Anleger über die Dauer der Fonds wahr. Die verständliche Darstellung der entsprechenden Ergebnisse der Fonds gehört zu ihren Kernkompetenzen. Das Unternehmen organisiert die jährlichen Gesellschafter- und Treugeberversammlungen einschließlich der Durchführung der Beschlussfassungen der einzelnen Beteiligungsgesellschaften.Aufgabe der Treuhänderin ist ferner, die regelmäßige, zeitnahe und fundierte Information der Anleger über den Stand ihrer Beteiligungsgesellschaften sicherzustellen. Dafür werden inhaltlich verständliche und optische ansprechende Dokumentationen, bestehend aus dem Jahresabschluss und den Berichten der Geschäftsführung erstellt. Diesen hohen Qualitätskriterien verdankt das Unternehmen seine positive Marktakzeptanz. Weitere Informationen über die Lloyd Treuhand GmbH finden Sie hier.
Gesellschaft | Lloyd Treuhand GmbH |
Sitz | Amelungstraße 8-10, 20354 Hamburg Telefon: +49 (0)40 32 56 78-400 Fax: +49 (0)40 32 56 78-499 |
Handelsregister | Amtsgericht Hamburg, HRB 71 179 |
Gründung | 1999 |
Stammkapital | 750.000 Euro |
Gegenstand des Unternehmens | Treuhänderische Übernahme und Verwaltung von Kommanditbeteiligungen |
Geschäftsführer | Frank Ahrens |
Gesellschafter | Lloyd Fonds AG (100 %) |
Lloyd Fonds Real Estate – Immobilien auf starkem Fundament
Für Lloyd Fonds arbeitet ein kompetentes Team von Experten kontinuierlich an der Konzeption renditestarker Immobilienfonds, des größten Marktsegmentes geschlossener Fonds in Deutschland. Die Lloyd Fonds Real Estate Management GmbH ist ferner verantwortlich für den Erwerb der Immobilien und die Betreuung der Fondsgesellschaften.Gesellschaft | Lloyd Fonds Real Estate Management GmbH |
Sitz | Amelungstraße 8-10, 20354 Hamburg Telefon: +49 (0)40 32 56 78-0 Fax: +49 (0)40 32 56 78-99 |
Handelsregister | Amtsregister Hamburg, HRB 95 404 |
Gründung | 2005 |
Gegenstand des Unternehmens | Die Beteiligung an in- und ausländischen Personen- oder Kapitalgesellschaften sowie gegebenenfalls die Übernahme der Geschäftsführung und/oder der Stellung als geschäftsführende und/oder persönlich haftende Gesellschafterin bei solchen Gesellschaften, deren Gegenstand jeweils der Erwerb, das Halten und die Verwaltung sowie die Verwertung von Immobilien im In- und Ausland sind. |
Stammkapital | 400.000 Euro |
Geschäftsführer | Dr. Torsten Teichert Hanno Weiß |
Gesellschafter | Lloyd Fonds AG (100 %) |
Lloyd Shipping – Mit Schiffen auf Wachstumskurs
Lloyd Fonds legt seit seiner Gründung im Jahr 1995 geschlossene Schiffsfonds auf. In der Lloyd Shipping GmbH arbeitet ein kompetentes Team von Experten kontinuierlich an der Konzeption neuer Schiffsfonds. Die Gesellschaft ist darüber hinaus verantwortlich für den Erwerb der Schiffe und die Betreuung der Fondsgesellschaften.Gesellschaft | Lloyd Shipping GmbH |
Sitz | Amelungstraße 8-10 20354 Hamburg Telefon: +49 (0)40 32 56 78-0 Fax +49 (0)40 32 56 78-99 |
Handelsregister | Amtsregister Hamburg, HRB 95 648 |
Gründung | 2005 |
Gegenstand des Unternehmens | Projektentwicklung, Schiffsmaklerei, kaufmännischer und/oder technischer Betrieb von Seeschiffen im Zusammenhang mit Kapitalmarktprodukten des Schifffahrtssektors; ausgenommen sind erlaubnispflichtige Tätigkeiten jeder Art |
Stammkapital | 25.000 Euro |
Geschäftsführer | Dr. Torsten Teichert |
Gesellschafter | Lloyd Fonds AG (100 %) |
Lloyd Fonds Energy Management
Gesellschaft | Lloyd Fonds Energy Management GmbH |
Sitz | Amelungstraße 8-10, 20354 Hamburg Telefon: +49 (0)40 32 56 78-0 Fax: +49 (0)40 32 56 78-99 |
Handelsregister | Amtsregister Hamburg, HRB 117708 |
Gründung | 2011 |
Gegenstand des Unternehmens | Die Beteiligung an in- und ausländischen Personen- und/oder Kapitalgesellschaften sowie die Übernahme der Geschäftsführung (Management) und/oder der Stellung der geschäftsführenden und/oder persönlich haftenden Gesellschafterin bei solchen Gesellschaften, die sich im In- oder Ausland unmittelbar oder mittelbar an Projektgesellschaften beteiligen, welche die Errichtung, Verwaltung, Verwertung, Vermarktung sowie den Betrieb und die Veräußerung von technischen Anlagen zur Erzeugung und Nutzung einschließlich des Verkaufs der durch diese Anlagen erzeugten Energie, den Handel mit Energie und/oder den Handel mit Treibhaus-, Emissions- oder anderen grünen Zertifikaten zum Gegenstand haben sowie gegebenenfalls die Übernahme der Geschäftsführung (Management) und/oder der Stellung der geschäftsführenden und/oder persönlich haftenden Gesellschafterin bei diesen Projektgesellschaften. |
Stammkapital | 25.000 Euro |
Geschäftsführer | Dr. Torsten Teichert Christian Schulz |
Gesellschafter | Lloyd Fonds AG (100 %) |
Lloyd Fonds Austria – Fondsvertrieb in Österreich
Die Lloyd Fonds Austria GmbH ist die österreichische Tochtergesellschaft der Lloyd Fonds AG. Sie bietet Anlegern attraktive und innovative geschlossene Fonds. Aktuell sind es Immobilien- und Schiffsfonds, die unter anderem über die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien vertrieben werden. Weitere Fonds - auch aus anderen Anlageklassen - sind in Vorbereitung.Weitere Informationen finden Sie unter www.lloydfonds.at.
Gesellschaft | Lloyd Fonds Austria GmbH |
Sitz | Bräuhausgasse 37 A-1050 Wien Telefon: +49 (0)40 / 32 56 78-162 Fax: +49 (0)40 / 32 56 78-99 |
Handelsregister | Handelsgericht Wien, FN 274662 s |
Gründung | 2006 |
Gegenstand des Unternehmens | Vermittlung und Betreiben von geschlossenen Fonds |
Stammkapital | 35.000 Euro |
Geschäftsführer | Michael F. Seidel |
Gesellschafter | Lloyd Fonds AG (100 %) |
Lloyd Fonds Singapore – Asset Management in Fernost
Die Lloyd Fonds Singapore Pte. Ltd. arbeitet im Auftrag Dritter als Dienstleister vorwiegend für das kommerzielle Management von Handelsschiffen. Dieser Standort bietet den direkten Zugang zu einer der führenden und gleichzeitig wachstumsstärksten Regionen der Schiffsfinanzierung. Mit der Niederlassung in Singapur gewinnt Lloyd Fonds einen noch besseren Zugang zum wachsenden asiatischen Schiffsmarkt und profitiert von den Kontakten vor Ort.Zu den Kunden von Lloyd Fonds Singapore Pte. Ltd. zählt beispielsweise der Luxemburger LF Open Waters OP, für den die Gesellschaft die Ship Management Services übernimmt. Diesen weltweit ersten offenen Schiffsfonds hat Lloyd Fonds gemeinsam mit dem Bankhaus Sal. Oppenheim konzipiert. Gleichzeitig übernimmt Lloyd Fonds Singapore auch Dienstleistungen im Rahmen der Akquisition und des Managements der von Lloyd Fonds aufgelegten geschlossenen Fonds.
Gesellschaft | Lloyd Fonds Singapore Pte. Ltd. |
Sitz | 60 Alexandra Terrace #10-22, The Comtech Lobby D, Singapore 118502 Telefon: +656373 9645 Fax: +656275 2511 |
Handelsregister | Accounting and Corporate Regulatory Authority (ACRA), 200618540M |
Gründung | 2006 |
Gegenstand des Unternehmens | Ship Management Services |
Grundkapital | 100.000 Singapur-Dollar |
Geschäftsführer | Rajiv Dheer (Managing Director) Maren Seifert (Managing Director) |
Gesellschafter | Lloyd Shipping GmbH (100 %) |
TradeOn – Fondsanteile kaufen im Zweitmarkt
Lloyd Fonds gründete im Jahr 2007 mit der TradeOn ein hundertprozentiges Tochterunternehmen, das sich auf den Kauf von Anteilen an geschlossenen Fonds spezialisiert. Damit stieg erstmals ein börsennotiertes Emissionshaus in den seit Jahren wachsenden Zweitmarkt für Fondsbeteiligungen ein. Im Gegensatz zur Mehrzahl der Marktteilnehmer ist TradeOn keine Handelsplattform, sondern Käufer von Fondsanteilen.TradeOn bietet Anlegern die Möglichkeit, Beteiligungen an allen wichtigen Anlageklassen zu verkaufen. Die TradeOn steht Anlegern und Vertriebspartnern offen, anfangs für Schiffsfonds, zukünftig auch für Immobilien und alle weiteren wichtigen Anlageklassen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.tradeon-gmbh.de.
Gesellschaft | TradeOn GmbH |
Sitz | Amelungstraße 8-10 20354 Hamburg Telefon: +49 (0)40 32 56 78-250 Fax: +49 (0)40 32 56 78-269 |
Handelsregister | Amtsgericht Hamburg, HRB 109 445 |
Gründung | 2007 |
Gegenstand des Unternehmens | Bewertung, Erwerb, Halten, Verwaltung, Strukturierung und Veräußerung von Anteilen an geschlossenen Fonds in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft |
Stammkapital | 50.000 Euro |
Geschäftsführung | Jürgen Hutt Stefan Gieseke |
Neueste Nachrichten zu Lloyd Fonds:
Beinahe im Tagesrhythmus werden derzeit Insolvenzen von Unternehmen aus der Schifffahrtsbranche bekannt. Jetzt traf es auch einen Fonds des börsennotierten Hamburger Emissionshauses Lloyd Fonds, und zwar den LF 16 MS "Rosenheim", benannt nach dem Heimatort des Finanzvertriebs IC Consulting, der sämtliche Fondsanteile verkauft hat.
Dabei zeichnete sich die Schieflage seit längerem ab. Krisenbedingt niedrige Charterraten sowie höher als erwartet ausfallende Kosten führten seit 2008 allmählich zu Liquiditätsnot im Fonds. 2010 stimmten die Anleger einem Sanierungsplan zu, in dessen Rahmen sie daraufhin gut 2,1 Millionen Euro zusätzliches Geld in die Beteiligungsgesellschaft steckten.
*MM
Falschberatung begründet Schadensersatzansprüche der Anleger:
- Nach unseren Erfahrungen wurden die Beteiligungen zumeist über Sparkassen vertrieben. Sofern sie überhaupt den Anlegern die Risiken der hochspekulativen Schiffsfondsbeteiligung erklärten, waren in den Beratungen insbesondere folgende Mängel festzustellen:
- Hoher Anteil der Weichkosten: Die Höhe der nicht direkt in die Schiffsinvestition fließenden Anteils der von den Anlegern aufgebrachten Gelder wurde gegenüber den Anlegern regelmäßig nicht offengelegt.
- Hoher Anteil der Anlegergelder nicht werthaltig investiert: Für verschiedene Dienstleistungen und Bauzeitzinsen wurde ein großer Teil des von Anlegern aufgebrachten Kapitals ausgegeben. Die Anleger wurden über die Details der Mittelverwendung nicht informiert.
- Hohe Vertriebskosten: Vielen Anlegern wurde nicht mitgeteilt und ist bis heute nicht bewusst, wie hoch alleine die für den Vertrieb der Fondsanteile gezahlten Provisionen und Vergütungen waren. Bei einem Wert von über 15 % des von den Anlegern aufgebrachten Kapitals geht der Bundesgerichtshof von einer Gefährdung der Rentabilität der Fondsanlage aus.
- Keine Aufklärung über die Risiken der Beteiligung: Dass es sich bei der Schiffsbeteiligung um eine hochspekulative und damit hochriskante unternehmerische Beteiligung handelt, die mit erheblichen Risiken, die bis hin zum Totalverlust der Einlage führen können, verbunden ist, wurde den meisten der uns bekannten Anleger ebenfalls verschwiegen.
- Als Altersvorsorge nicht geeignet: Nicht wenigen Anlegern wurde eine Beteiligung am Lloyd Fonds 35 MT „Colonian Sun" als sichere Altersvorsorge empfohlen. In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass derartige Beteiligungen aufgrund der hohen, spekulativen Risiken und der fehlenden Verfügbarkeit des Kapitals als Altersvorsorge gänzlich ungeeignet sind.
Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
*Quelle
Lloyd Fonds meldet für das erste Quartal des laufenden Jahres einen Umsatzanstieg von 2,7 Millionen Euro auf 3,6 Millionen Euro. Operativ hat das Unternehmen einen Gewinn von 0,4 Millionen Euro erzielt, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 2,8 Millionen Euro angefallen war. Unter dem Strich hat man einen Gewinn von 0,2 Millionen Euro im ersten Quartal erzielt, so Lloyd Fonds am Montag.
„Auf Basis des Quartalsergebnisses halten wir an unserer Prognose für das Gesamtjahr fest, ein positives Konzernergebnis für das Jahr 2012 zu erzielen“, kündigt Unternehmenschef Torsten Reichert an. Eine konkrete Prognose legt man allerdings nicht vor.
*4Investors
Seit 2009 wird hier über Lloyds diskutiert...
achdem die Anleger mit Rundschreiben vom 8. März 2012 zur Abstimmung über ein "Sanierungs"-Konzept aufgefordert wurden, stellen wir fest, dass einige der den Fonds vertreibenden Volksbanken und Volks- und Raiffeisenbanken ihren Kunden Vergleiche anbieten, die sich um 30-40% der Einlagesumme bewegen. Damit verbunden ist der Verzicht auf die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche und die Übertragung der Beteiligung.
Fehlende Aufklärung über Rückvergütungen
Bei den betreffenden Banken hat sich anscheinend die Erkenntnis durchgesetzt, dass sie bei dem zumeist im Jahr 2007 vertriebenen Fonds über Art und Höhe der Rückvergütung hätten aufklären müssen. Auch ohne weitere Beratungsfehler stellt allein dieser Umstand für sich genommen einen erfolgversprechenden Ansatzpunkt dar, eine vollständige Rückabwicklung der Beteiligung bei vollem Schadensersatz zu erreichen.
Darüber hinaus gibt es beim HCI Shipping Select 25 zahlreiche weitere Ansatzpunkte für die erfolgreiche Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen.
Prüfung durch auf dem Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Rechtsanwälte
Angesichts dieses Umstandes sind die Angebot einiger Volksbanken und Volks- und Raiffeisenbanken schlicht unzureichend. Lassen Sie sich deswegen vor Annahme eines solchen Vergleichsangebotes von einem auf dem Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwaltes beraten.
*gomopa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen